21 Dezember 2016
Die Weihnachts - Crostata

Zutaten:
300g Mehl (Type 405)100g Puderzucker
1 kl. Tüte Vanillin
Schalenabrieb einer Bio-Zitrone
1 Prise Salz
150g Butter
1 Ei + 1 Eigelb
Zuegg Fruchtaufstrich Waldfrüchte
Zum Verzieren:
Puderzucker
Weiße Zuckersternchen oder -schneeflöckchen
Weiße Zuckerglasur (wer es mag.)
ZUBEREITUNG
SCHRITT 1.
Mehl, Zucker, Vanille, Zitronenabrieb und die Prise Salz in einer Schüssel vermischen. Butter stückeln und nach und nach mit den Fingerspitzen in die Mischung einarbeiten. Ei und Eigelb dazugeben und zu einem festen Teig kneten. In Klarsichtfolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
SCHRITT 2.
1/3 des Mürbeteigs auf einer mehlbestäubten Oberfläche ausrollen und in eine quadratische 22x22cm Backform legen. Den Tortenboden mit einer Gabel löchern und den Fruchtaufstrich Waldfrüchte verstreichen.
SCHRITT 3.
Backofen auf 180° vorheizen.
SCHRITT 4.
Aus dem übrigen Mürbeteig Kekse formen und auf ein mit Backpapier belegtes Ofenblech geben. Torte und Kekse getrennt backen.
SCHRITT 5.
Torte und Kekse nach ca. 30 Min. goldgelb gebacken aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Die abgekühlte Torte mit den zuckerglasierten oder puderzuckerbestäubten Keksen verzieren.
SCHRITT 6.
Mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckersternchen bzw. -schneeflöckchen dekorieren und servieren.
PFIFFIG
Die Crostata di Natale (Weihnachts-Crostata) ist eine schnelle, einfache und dennoch elegante Tortenvariation zu Weihnachten.
Statt der überkreuz gelegten Teigstreifen verwandeln hier flache Kekssterne oder andere Weihnachtsmotive wie kleine Häuser, Bäumchen, Sterne oder ein Komet die klassische italienische Crostata in ein bildschönes Festtagstischgebäck.
Der Fruchtaufstrich sollte in jedem Fall dunkel sein: Brombeere, Schwarze Johannisbeere oder Waldfrüchte. So gleicht Ihre Crostata di Natale dem funkelnden Sternenhimmel am Heiligen Abend.
Beliebt bei Groß und Klein ist sie ein fruchtsüßer italienischer Gast, der bestens auch zum Frühstück passt.
Fröhliche Weihnachten!
Ihre Sara.
Statt der überkreuz gelegten Teigstreifen verwandeln hier flache Kekssterne oder andere Weihnachtsmotive wie kleine Häuser, Bäumchen, Sterne oder ein Komet die klassische italienische Crostata in ein bildschönes Festtagstischgebäck.
Der Fruchtaufstrich sollte in jedem Fall dunkel sein: Brombeere, Schwarze Johannisbeere oder Waldfrüchte. So gleicht Ihre Crostata di Natale dem funkelnden Sternenhimmel am Heiligen Abend.
Beliebt bei Groß und Klein ist sie ein fruchtsüßer italienischer Gast, der bestens auch zum Frühstück passt.
Fröhliche Weihnachten!
Ihre Sara.
HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR
Der brotagonist
Saisonal
Rezepte

07 April 2018
Whoopie pie
für den teig:, 120g butter, 150g zucker, 2 eier, 300g mehl, ¼ tl backhefe, 1 tl natron, 1 päckchen vanillin, 120ml milch, etwas schalenabrieb

22 Februar 2017
Frittierte Karnevalskügelchen
250g speisequark oder stichfester frischkäse, 80g zucker (und ein wenig mehr zum wälzen am schluss), 160g mehl (type 405), 20g kakao (bitter), 1 tüte